Bitcoin bei 100.000 USD – Jetzt noch einsteigen oder nicht?

Du hast die Schlagzeilen gesehen: Bitcoin erreicht neue Allzeithochs, große Finanzinstitute steigen ein, und gefühlt macht gerade jeder Gewinne mit Kryptowährungen – nur du nicht? Keine Sorge, diese Gefühle sind völlig normal. Als ich selbst 2017 das erste Mal in Bitcoin investiert hatte, hatte ich die gleichen Gedanken.

Aber lass uns einen kühlen Kopf bewahren und gemeinsam analysieren, ob und wie ein Einstieg bei diesen Kursen heute noch sinnvoll sein kann. Denn eines ist klar: Überstürzte Entscheidungen aufgrund von FOMO (Fear of Missing Out) sind selten gute Ratgeber bei Finanzentscheidungen.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wo wir uns aktuell im Marktzyklus befinden
  • Welche Strategien für Neueinsteiger jetzt sinnvoll sind
  • Wie du das Risiko dabei minimieren kannst
  • Meine persönliche Einschätzung

Eines vorweg: Der aktuelle Aufschwung ist anders als frühere Bullenmärkte. Mit dem Einstieg großer Finanzinstitute wie BlackRock und der Einführung von Bitcoin-ETFs hat sich die Marktdynamik fundamental verändert. Dennoch – oder gerade deswegen – ist es wichtiger denn je, strategisch und überlegt vorzugehen.

Hinweis:
Dieser Beitrag stellt keine Anlage- und Steuerberatung dar, sondern spiegelt lediglich meine persönliche Meinung und Erfahrung wider. 
Investitionen in Kryptowährungen und andere Finanzinstrumente beinhalten Risiken, die zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals und darüber hinaus führen können.

Das Wichtigste in Kürze

Bitcoin steht aktuell bei 100.000 USD – technische Indikatoren zeigen einen fortgeschrittenen, aber noch nicht überhitzten Bullenmarkt

Meine Empfehlung für Neueinsteiger: Jetzt nur einen kleinen Teil des geplanten Gesamtinvestments tätigen, Rest für Korrekturen aufheben

Strategie: Bei 20-30% Gewinn etwa 20% der Position verkaufen und Geld für spätere Nachkäufe bereithalten

40% des Kapitals für größere Korrekturen (20-50% Rückgang) aufheben, weitere 40% für den nächsten Bärenmarkt reservieren

Viele erfahrene Investoren, mich eingeschlossen, nehmen bereits Gewinne mit – das ist normal und gesund für den Markt

Wichtigste Erkenntnis: Es gibt nie den perfekten Einstieg. Besser klein anfangen und aus Erfahrungen lernen, als alles auf einmal zu investieren

Bitcoin durchbricht die 100.000 USD-Marke!

Es ist geschafft! Am 5. Dezember 2024 hat Bitcoin erstmals in seiner Geschichte die magische Marke von 100.000 USD durchbrochen und ist direkt auf rund 104.000 USD hochgeschossen. Ein historischer Moment, der die außergewöhnliche Entwicklung dieser digitalen Währung unterstreicht. Von vielen lange als unmöglich abgetan, markiert dieser Meilenstein nicht nur einen psychologisch wichtigen Punkt, sondern zeigt auch die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als seriöse Anlageklasse.

Bitcoin durchbricht die 100.000-USD-Marke Chartbild

Getrieben wird dieser historische Anstieg vor allem durch die massive institutionelle Adoption, allen voran durch die erfolgreiche Einführung der Bitcoin-ETFs und das verstärkte Engagement großer Finanzinstitute wie BlackRock oder Aktienunternehmen wie MicroStrategy.

Aber was bedeutet dieser Meilenstein für dich als potenziellen Neueinsteiger? Ist jetzt noch der richtige Zeitpunkt für ein Investment?

Wo stehen wir im aktuellen Marktzyklus?

Der aktuelle Marktzyklus ist zwar extrem positiv, aber auch gleichzeitig herausfordernd für Neueinsteiger. Lass uns daher einen genauen Blick darauf werfen, was uns die verschiedenen Indikatoren über die aktuelle Marktsituation verraten. So bekommen wir zumindest einen Anhaltspunkt, wo wir im aktuellen Marktzyklus stehen:

1.MVRV Z-Score

Bitcoin: MVRV Z-Score
https://www.bitcoinmagazinepro.com/charts/mvrv-zscore/

Der MVRV Z-Score ist einer der verlässlichsten Indikatoren für Bitcoin-Marktzyklen. Er zeigt uns, wann Bitcoin im Verhältnis zu seinem “fairen Wert” über- oder unterbewertet ist.

So liest du den Indikator:

  • Rote/pinke Zone (oberer Bereich): Wenn der Z-Score (orange Linie) in diese Zone eintritt, signalisiert das typischerweise das Ende eines Bullenmarktes. Historisch gesehen hat dieser Indikator die Markthochs mit einer Genauigkeit von etwa zwei Wochen vorhergesagt.
  • Grüne Zone (unterer Bereich): Wenn der Z-Score in diese Zone fällt, ist Bitcoin stark unterbewertet. Käufe in dieser Zone haben historisch die höchsten Renditen erzielt.
  • Aktuelle Situation: Wir bewegen uns zwischen diesen Extremen, aber mit steigender Tendenz Richtung oberer Zone. Das signalisiert: Wachsam sein, aber noch kein unmittelbares Top.

2.Der Pi Cycle Top Indicator

Pi Cycle Top Indikator
https://www.bitcoinmagazinepro.com/charts/pi-cycle-top-indicator/

Dieser Indikator ist darauf spezialisiert, extreme Überhitzungsphasen im Bitcoin-Markt zu identifizieren.

So liest du den Indikator:

  • Kreuzung der Linien: Wenn der 111-Tage Moving Average den 350-Tage Moving Average × 2 von unten kreuzt, signalisiert das ein potenzielles Markthoch. Historisch war dies der optimale Zeitpunkt, um Bitcoin zu verkaufen oder Gewinne mitzunehmen.
  • Unterer Bereich: Wenn die Linien weit voneinander entfernt sind, deutet das auf einen normalen oder unterkühlten Markt hin. Dies sind oft gute Kaufgelegenheiten.
  • Aktuelle Situation: Die Linien nähern sich an, haben sich aber noch nicht gekreuzt.

Wichtig: Mit der neuen Marktstruktur durch ETFs und institutionelle Investoren könnte der Indikator weniger präzise sein als in früheren Zyklen.

3.Bitcoin Investor Tool: 2-Year MA Multiplier

Bitcoin Investor Tool
https://www.bitcoinmagazinepro.com/charts/bitcoin-investor-tool/

Dieses Tool ist ein weiterer langfristiger Indikator für Bitcoin-Investitionsentscheidungen.

So liest du den Indikator:

  • Rote Zone (oberer Bereich): Wenn der Preis sich der 2-Jahres-MA × 5 Linie nähert oder sie überschreitet, deutet das auf eine starke Überbewertung hin. Historisch ein guter Zeitpunkt für Gewinnmitnahmen.
  • Grüne Zone (unterer Bereich): Wenn der Preis unter die 2-Jahres-MA Linie fällt, signalisiert das eine starke Unterbewertung. Diese Phasen waren historisch die besten Kaufgelegenheiten.
  • Aktuelle Situation: Der Bitcoin-Preis bewegt sich im mittleren bis oberen Bereich zwischen den Linien, was auf eine neutrale bis leicht überkaufte Situation hinweist.

Was sagt uns die Kombination dieser Indikatoren?

Alle drei Indikatoren zeichnen aktuell ein ähnliches Bild: Wir befinden uns in einer fortgeschrittenen Phase des Bullenmarktes, aber noch nicht am absoluten Top. Die Warnsignale nehmen zu, aber es könnte durchaus noch Spielraum nach oben geben.

Warnsignale im aktuellen Markt

Allerdings gibt es auch deutliche Warnsignale, die wir nicht ignorieren sollten. Die Volatilität im Markt hat drastisch zugenommen – tägliche Preisschwankungen von mehreren tausend Dollar sind keine Seltenheit mehr. Das ist typisch für Phasen extremer Markteuphorie. Die Funding Rates an den Futures-Märkten sind auf besorgniserregend hohe Niveaus gestiegen, was oft ein Vorbote für heftige Korrekturen sein kann.

Die FOMO-Faktoren

Besonders auffällig ist auch die exponentiell steigende Medienaufmerksamkeit. Wenn selbst der Taxifahrer über Bitcoin spricht und Nachbarn nach Investmenttipps fragen, war das historisch oft ein Warnsignal. Die sozialen Medien sind zunehmend voller von Bitcoin-Content, und die Google-Suchanfragen nach “Bitcoin” steigen rapide an – klassische Anzeichen für FOMO (Fear of Missing Out) im Markt.

Bitcoin Google Trends

Meine Praktischen Tipps für Neueinsteiger

Gerade jetzt, wo Bitcoin bei 100.000 USD steht und viele FOMO verspüren, ist ein besonnener Ansatz wichtig. Basierend auf meinen Erfahrungen und Einschätzungen, hier die wichtigsten praktischen Tipps:

Der richtige Einstieg

  • Investiere jetzt nur einen kleinen Teil deines verfügbaren Kapitals
  • Behalte einen größeren Teil der Investitionssumme als “Pulver trocken”
  • Bereite dich mental darauf vor, dass deine erste Position möglicherweise erstmal ins Minus läuft

Timing und Geduld

  • Der beste Zeitpunkt zum größeren Einstieg wird vermutlich im nächsten Bärenmarkt kommen
  • Mit dem jetzt investierten Geld musst du möglicherweise mehrere Jahre Geduld haben
  • Es ist völlig normal, wenn du bei deinem ersten Investment nicht den perfekten Zeitpunkt erwischst

Psychologische Vorbereitung

  • Sei ehrlich zu dir selbst: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du zu gierig wirst
  • Plane bereits jetzt, dass du vermutlich nicht oder zu spät verkaufen wirst
  • Akzeptiere, dass dies Teil deines Lernprozesses ist

Positiver Ausblick

  • Die technischen Indikatoren zeigen, dass noch weiteres Aufwärtspotenzial besteht
  • Der MVRV Z-Score, Pi Cycle Top und das Bitcoin Investor Tool deuten darauf hin
  • Die institutionelle Adoption durch ETFs könnte für nachhaltigeres Wachstum sorgen

Wie ich jetzt handeln würde, wenn ich neu einsteigen würde

  1. Erstinvestition (Jetzt)
    • Ich würde nur max. 20% meines geplanten Gesamtinvestments tätigen
    • Beispiel: Bei einem geplanten Gesamtinvestment von 10.000€ also nur 2.000€ jetzt investieren
    • Dies gibt mir das wichtige Gefühl, “dabei zu sein” und reduziert FOMO
  2. Kleine Gewinne mitnehmen
    • Bei 20-30% Gewinn etwa 20% der Position verkaufen
    • Das realisierte Geld für spätere Nachkäufe aufheben
    • So reduziere ich mein Risiko und baue mir Liquidität für Korrekturen auf
    • Wichtig: Gewinne dokumentieren für die Steuererklärung
  3. Nächste 40% vorbereiten
    • Das Geld dafür bereithalten
    • Einen klaren Plan entwickeln, bei welchen Preisrückgängen ich nachkaufe
    • Beispiel: Je 10% bei Rücksetzern von 20%, 30%, 40% und 50%
  4. Restliche 40% für den Bärenmarkt aufheben
    • Diese Position ist der eigentliche Vermögensaufbau
    • Geduldig auf deutlich niedrigere Kurse warten
    • Die Zeit nutzen, um mehr über Bitcoin zu lernen
  5. Was ich vermeiden würde
    • Nicht alles auf einmal investieren
    • Keine Kredite aufnehmen
    • Nicht in dubiose Altcoins investieren
    • Nicht mit Hebel handeln

Der wichtigste Tipp
Es gibt nie den perfekten Zeitpunkt zum Einstieg. Das Wichtigste ist, überhaupt anzufangen und erste Erfahrungen zu sammeln. Dabei ist es besser, mit kleinen Beträgen zu starten und aus möglichen Fehlern zu lernen, als mit zu großen Summen zu viele Risiken einzugehen.

Bitpanda – Krypto-Broker aus Österreich mit Bafin Lizenz.

Features:

Besonders geeignet für Einsteiger

Sparplan-Funktion

BEST Coin mit vielen Vorteilen

Aktien, ETFs und Edelmetalle

Bitvavo – Krypto-Broker aus den Niederlanden mit Bafin Lizenz.

Features:

Besonders geeignet für Einsteiger

Sparplan-Funktion

Advanced Trading Funktion

Binance – Größte Krypto-Börse mit günstigen Gebühren

Features:

Sehr niedrige Gebühren

Viele Handelspaare

BNB Coin mit vielen Vorteilen

Erhalte 10 % Rabatt auf deine Handelsgebühren. Verwende den Rabattcode: TFNL2VR4E
Bison – Krypto-Broker aus Deutschland mit Bafin Lizenz.

Features:

Besonders geeignet für Einsteiger

Sparplan-Funktion

Ableger der Börse Stuttgart

Erhalte 10 € in Bitcoin. Verwende den Empfehlungscode: 663ph6
Relai – Bitcoin-Broker aus der Schweiz mit Bafin Lizenz.

Features:

Besonders geeignet für Einsteiger

Sparplan-Funktion

Bitcoin Only mit Cold Wallet

Erhalte 0,5 % Rabatt auf die Handelsgebühren. Verwende den Empfehlungscode: CRYPTOTANT

Trade Rebublic – NeoBroker für Aktien, ETFs und Krypto.

Features:

Besonders geeignet für Aktieninvestments

Kostenlose ETF Sparpläne

Debitkarte mit Cashback

Fazit: Bitcoin bei 100.000 USD – Chance und Risiko zugleich

Die aktuelle Situation am Bitcoin-Markt ist hochspannend, aber auch herausfordernd für Neueinsteiger. Während die technischen Indikatoren wie MVRV Z-Score, Pi Cycle Top und das Bitcoin Investor Tool noch Potenzial nach oben zeigen, mahnen verschiedene Warnsignale wie hohe Volatilität und extreme Sentiment-Werte zur Vorsicht.

Ein wichtiger Hinweis zur aktuellen Marktsituation: Viele erfahrene Investoren, mich eingeschlossen, sind bereits seit Jahren im Markt und nehmen jetzt erste Gewinne mit. So habe ich beispielsweise bereits einen Teil meiner Bitcoin-Position, die deutlich im Plus lag, verkauft. Das ist völlig normal und gesund für den Markt. Als Neueinsteiger solltest du dir bewusst sein, dass du gegen diese erfahrenen Marktteilnehmer “spielst”, die ihre initialen Investitionen bereits mehrfach vervielfacht haben und nun ihr Risiko reduzieren.

Der wichtigste Punkt für dich als Neueinsteiger ist: Es geht nicht darum, den perfekten Einstiegszeitpunkt zu finden – den gibt es nicht. Stattdessen ist es wichtig, mit einer durchdachten Strategie an die Sache heranzugehen. Ein vorsichtiger, schrittweiser Einstieg mit nur einem Teil deines geplanten Investments ist dabei der beste Weg.

Denk immer daran:

  • Investiere nur, was du auch bereit bist zu verlieren – Niemand kann Gewinne garantieren!
  • Behalte einen großen Teil deines Kapitals für mögliche Korrekturen in Reserve
  • Nimm auch kleine Gewinne mit
  • Nutze die Zeit, um dein Wissen über Bitcoin zu vertiefen
  • Bereite dich mental auf große Schwankungen vor
  • Verstehe, dass viele Early Adopter jetzt ihre Gewinne realisieren

Die aktuelle Phase des Marktes bietet sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken. Mit der beschriebenen Strategie – kleiner Einstieg jetzt, Gewinne mitnehmen, Nachkäufe bei Korrekturen und ein großer Teil des Kapitals für den nächsten Bärenmarkt – bist du gut aufgestellt, um von den langfristigen Chancen zu profitieren, ohne dich zu großen kurzfristigen Risiken auszusetzen.

Behalte dabei immer im Hinterkopf: Der Bitcoin-Markt ist ein Marathon, kein Sprint. Deine erste Position muss nicht perfekt sein – wichtiger ist es, strukturiert vorzugehen und aus deinen Erfahrungen zu lernen. Und denk daran: Während du jetzt einsteigst, nehmen andere, die schon länger dabei sind, Gewinne mit – das ist ein natürlicher Kreislauf im Kryptomarkt.

Vergiss nicht: Dies ist keine Finanzberatung, sondern spiegelt lediglich meine persönliche Meinung und Erfahrung wider. Jeder muss seine eigenen Investitionsentscheidungen treffen und die damit verbundenen Risiken selbst einschätzen.

Sichere dir mein kostenloses E-Book "In Bitcoin investieren" und das exklusive Krypto Portfolio Rebalancing Sheet!

Melde dich bei meinem Newsletter an:

Keine Angst, mit Anmeldung wirst du nicht zugespammt. Ich werde dir nur Nachrichten schicken, wenn es wirklich etwas zu sagen gibt.

Autor:
Richard

Als passionierter Technik-Enthusiast und seit 2017 Nutzer und Investor von Kryptowährungen, teile ich auf www.cryptotant.de mein Fachwissen und meine Ansichten.

Mein Ansatz "KryptoKlartext" steht für klare, verständliche und ehrliche Informationen in der komplexen Welt der digitalen Währungen. Jeder meiner Artikel beruht auf gründlicher Recherche und persönlichen Erfahrungen, um dir fundierte und praxisorientierte Einblicke in Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zu bieten.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner