Zugegeben ich bin überzeugter “Hodler” und halte eigentlich nichts davon Krypto Trading Signale zu kaufen oder Copy Trading zu betreiben.
Meine bisherigen Versuche mit dem Handel von Kryptowährungen waren eher so naja. Deshalb habe ich das ganze auch relativ schnell wieder an den Nagel gehängt.
Vor kurzem kam mir dann aber die Idee einer bezahlten Trading-Signal-Gruppe beizutreten.
Jetzt wirst du zu Recht sagen, was für eine Schnapsidee:
Aber meine Hoffnung ist dort die richtigen Tipps zu bekommen, um bei meinen zukünftigen Trading Entscheidungen erfolgreicher zu werden.
Sind bezahlte Krypto Trading Signale wirklich hilfreich?
Hört man sich in diversen Foren und bei Twitter um, findet man auch einige kritische Stimmen zu dem Thema.
So liest man immer wieder das bei bezahlten Trading Signalen nur einer Profitiert, nämlich der Betreiber der Gruppe selber.
Trotz dieser vielen negativen Meinungen interessiert es mich (und mit Sicherheit auch dich) ob bezahlte Trading Signale evtl. nicht doch auch für die zahlende Kundschaft gewinnbringend sein können?
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich Waage den Selbstversuch mit einer bezahlten Gruppe und lasse dich an meinen Krypto Trading Erfahrungen teilhaben.
Wer weiß, vielleicht bin ich demnächst ein super erfolgreicher Krypto Trader …
Krypto Trading Signale – Case Study
Wie gut kann das Krypto Trading mit bezahlten Signalen funktionieren?
Um das herauszufinden, schauen wir uns das ganze doch einmal in einer Langzeit Case Study genauer an.
Damit nicht nur ich davon etwas habe und meine liebgewonnenen Bitcoin aufs Spiel setze, darfst du natürlich an dem Versuch teilhaben.
In regelmäßigen abständen werde ich von meinen Trading Erfahrungen berichten.
Melde dich zu meinem Newsletter an und werde immer informiert, wenn es ein Update gibt:
Die Voraussetzungen für das Krypto Trading
Fangen wir mit den nötigen Vorbereitungen an, um mit dem Traden von Kryptowährungen beginnen zu können.
Durch die folgenden Rahmenbedingungen will ich Transparenz schaffen um möglichst neutral von meinen Trading erfolgen oder (hoffentlich wenigen) Niederlagen zu berichten.
1.Portfolio
Zunächst habe ich mein Trading-Portfolio festgelegt. Für den Anfang müssen 0,053BTC respektive rund 450Euro (zum 29.01.2020) ausreichend sein. Mehr bin ich nicht vorerst nicht bereit durch Ideen und Meinungen von völlig fremden Menschen zu riskieren.
Prinzipiell gibt es für mich zwei Ansätze für das Krypto Trading:
Handel von Kryptowährungen gegen Fiat Kurse, mit dem Ziel am Ende das Euro-Vermögen zu vergrößern.
Handel von Altcoins gegen Bitcoin mit dem Ziel, das Bitcoin Portfolio zu vermehren.
Da ich überzeugter Bitcoiner bin, entscheide ich mich für die zweite Variante.
Ich möchte durch das Trading möglich viele Bitcoins erhalten. Das bedeutet Gleichzeit auch, alle meine Trades werden ausnahmslos gegen BTC gehandelt.
2.Die Kryptobörse
Um den Empfehlungen aus der Trading Gruppe auch nachkommen zu können, habe ich die 0,053 Bitcoin auf Binance* überwiesen.
Erhalte 10 % Rabatt auf deine Handelsgebühren bei Binance*. Verwende den Rabattcode: TFNL2VR4
Für mich persönlich haben folgende Gründe für die Verwendung von Binance gesprochen:
- Sehr gutes Handelsvolumen
- Geringe Gebühren
- Viele Handelspaare
- Solide Trading Engine
- Sehr gut funktionierende Handy App
Als Verfechter von Hardware-Wallets und Eigenverwahrung (self-custody) bleibt, trotz der relativ hohen Sicherheitsstandards von Binance, ein mulmiges Gefühl.
Aber wer aktiv Traden will, hat aber derzeit keine andere Wahl, als seine Coins auf der Börse zu lagern.
Mehr über Binance* kannst du in meinem ausführlichen Testbericht über die Kryptobörse nachlesen.
3.Mein Krypto Trading Journal
Natürlich interessieren wir uns brennend dafür wie gut die Trades mit den zusätzlichen Tipps abschneiden.
Für die Auswertung aller Trades habe ich daher ein Excel Trading Journal erstellt.
Dort trage ich jedes Mal die relevanten Werte ein und bekomme so ganz einfach einen Überblick über “meine” Performance.
Neben dem Datum erfasse ich auch die Positionsgröße, Einstandspreis, Stop-Loss und das voraussichtliche Target. Das Journal errechnet dann anhand des Schlusspreises den Gewinn oder Verlust.
Zudem erfasse ich die Portfolio-Entwicklung und die Anzahl der erfolgreichen und erfolglosen Trades.
4.Krypto Trading Signale
Auf Twitter hat mich aber immer wieder die Werbung von NowCrypto.io* erreicht.
Versprochen werden für 8$ im Monat die besten Trading-Ideen von neun „bekannten“ Größen aus dem CryptoTwitter Universum.
Warum ich NowCrypto gewählt habe?
- Der Monatsbeitrag ist im Vergleich zu anderen Gruppen sehr gering. Teilweise werden bis zu mehrere 100 € im Monat verlangt! Bei meinem Portfolio von rund 400 € also unrealistisch.
- Nowcrypto.io* wirbt nicht mit unglaublich hohen Gewinnen, sondern nur mit den besten Ideen von neun eigenständigen Tradern.
- Die Plattform beschränkt sich auf das wesentliche:
Trading-Signale werden übersichtlich mit Angabe von Einstiegspreis, Stop-Loss und Target Preis auf der Homepage gepostet.
Abhängig vom Ersteller fällt die Beschreibung der Idee mehr oder weniger ausführlich aus.
- Über neue Trading Ideen oder Updates wird man entweder per E-Mail oder SMS informiert.
Leider gibt es keine weiteren Informationen zu dem Betreiber der Plattform. Im Impressum ist lediglich eine NowCrypto LLC, a Wyoming State Corporation genannt.
Weitere Details, wie Adresse, Betreiber, etc. konnte ich trotz Recherche leider nicht herausfinden.
Sollte der Dienst offline gehen, kann man bei der jährlichen Vorauszahlung sein Geld wohl abschreiben? Ich behaupte aber mal, dies gilt für nahezu alle Trading Gruppen.
5.Meine Erfahrungen jeden Monat aktualisiert
Ich werde immer am Ende eines Monats mein Portfolio durchgeben und von meinen Krypto Trading Erfahrungen mit den Tipps von NowCrypto berichten.
Bei den Updates werde ich neben den eigentlich durchgeführten Trades auch auf andere Themen, wie nützliche Tools, Steuererfassung usw. eingehen.
Krypto Trading Signale – Januar 2020
Mit der Case Study begonnen habe ich Ende Januar. Meine ersten Aufträge habe ich am 29.01.2020 bei Binance* eingestellt und harre nun der ersten Gewinne.
Im ersten Monat habe ich folgende Kryptowährungen gehandelt:
- EOS/BTC – Idee von @LomahCrypto
- MATIC/BTC – Idee von @LomahCrypto
- THETA/BTC – Idee von @BobLoukas
Alle drei Trades laufen aktuell noch und sind leicht im Plus. Bei dem Trading-Risiko bin ich jeweils die Empfehlungen der Ideengeber gefolgt.
Risikomanagement beim Krypto Trading
Kommen wir also gleich zu einem sehr wichtigen Thema: Das Risikomanagement.
Warum benötige ich ein Risikomanagement?
Ganz einfach:
Niemand kann den Markt vorhersagen!
D. h. Trading Signale basieren auf technischen oder fundamentalen Analysen und deuten im Wesentlichen nur auf Wahrscheinlichkeiten für das Eintreten eines Szenarios hin.
Auch wenn z. B. mehrere Indikatoren auf einen Kursanstieg hinweisen, muss dies nicht zwingend Eintreffen.
Im Zweifel passierten sogar das Gegenteil und der Preis stürzt abrupt in den Keller.
Gerade bei so Volatilen Assets wie Kryptowährungen ist es daher sehr wichtig sein Portfolio gegen zu große Verluste abzusichern. Wie das ganze Funktioniert erkläre ich in den folgenden Abschnitten.
Positionsgröße
Es wird empfohlen pro Trade maximal 1–2 % des aktuellen Trading-Portfolios zu riskieren. Warum du nicht über 2 % hinausgehen solltest zeigt dir die folgende Tabelle deutlich:
Nach 10 Verlusttrades in Folge, ist ein dein Portfolio
- bei 2 % Risiko je Trade um 18,3 % reduziert
- bei 5 % Risiko je Trade um 40,1 % reduziert
- und bei 10 % Risiko je Trade um beachtliche 65,1 % reduziert!
Es ist also essenziell das Risiko niedrig zu halten, um Lange im Spiel zu bleiben!
Neben dem Einstiegspreis und dem Stop-Loss kann mit der Positionsgröße das Risiko für jeden Trade angepasst werden.
Ich habe dir hier ein Tool programmiert, mit dem du ganz einfach die optimale Positionsgröße berechnen kannst.
Gebe den Einstiegspreis und den Stop-Loss des Trading-Signales ein und das Tool gibt dir die optimale Positionsgröße aus.
Die gleiche Eingabemaske findest du auch schnell zugänglich im Hauptmenü unter der Rubrik “Krypto Rechner“.
Verluste fallen schwerer ins Gewicht
Auch wichtig zu beachten ist, dass Verluste durch das Traden nur mit größeren Gewinnen wieder kompensiert werden können. D. h. mit jedem Verlust musst du mehr gewinnen, um wieder ins Plus zu kommen.
Zur Verdeutlichung ein Rechenbeispiel:
Verlust | Erforderlicher Gewinn für den Break even |
---|---|
10% | 11% |
15% | 17% |
25% | 33% |
30% | 42% |
50% | 100% |
75% | 300% |
90% | 900% |
Stop Loss
Setze für jeden! Trade einen Stop-Loss um zu große Verluste zu vermeiden! Ich persönlich setzte direkt am Anschluss jeder durchgeführten Kauf-Order den in der Trading-Idee angegeben Stop-Loss.
Damit stelle ich sicher, im schlechtestes fall auch nur soviel zu verlieren wie vorher eingeplant.
Wie geht es weiter?
Hier halte ich dich über die Krypto Trading Case Study auf dem Laufenden:
- Krypto Trading Report Februar 2020 – Insgesamt ein positives Ergebnis!
- Krypto Trading Report März 2020 – Der große Crash!
- Krypto Trading Report April 2020 – Die Rückkehr des Bitcoins!
- Krypto Trading Report Mai 2020 – Positiver Trend
- Krypto Trading Report Juni 2020 – Abbruch oder weitermachen?
- Krypto Trading Report Juli 2020 – Ist den schon Altseason?
- Krypto Trading Report August 2020 – EMA Strategie Spezial
Den nächsten Bericht wird es Anfang Juni geben. Ich bin schon ganz gespannt, wie sich mein Portfolio bis dahin entwickelt hat.
Du hast Fragen oder Anregungen? Lasse es mich in den Kommentaren wissen.
Titelbild: pixabay.com ©AhmadArdity (CC0 Creative Commons; bearbeitet von R. Hör)
Hallo,
Das Trading Journal sieht gut aus! Kann man das irgendwo downloaden?
Gruß
Hallo,
das Trading Journal gibt es derzeit nicht zum Downloaden. Falls du daran Interesse hast, schreibe mir eine Nachricht über Facebook oder eine E-Mail an: info@cryptotant.de
Gruß
Richard