Parqet im Test: Portfolio-Tracking für Krypto und Aktien – Meine ehrlichen Erfahrungen 2025

Kennst du das Problem? Dein Portfolio ist über mehrere Broker, Exchanges und Wallets verstreut und du verlierst komplett den Überblick über deine tatsächliche Performance. Excel-Tabellen werden zum Chaos, manuelle Berechnungen kosten Stunden und am Ende weißt du trotzdem nicht, wie gut deine Investments wirklich laufen.

Die Lösung könnte Parqet sein – ein Portfolio-Tracker, der verspricht, alle deine Assets an einem Ort zu vereinen. Nach meinen ausführlichen Tests von getquin und CoinTracking wollte ich endlich wissen: Ist Parqet* wirklich so gut, wie alle behaupten?

Das Wichtigste in Kürze

Parqet überzeugt durch eine intuitive Benutzeroberfläche und ist in wenigen Minuten einsatzbereit. Perfekt für Anleger, die keine Lust auf komplexe Tools wie Portfolio Performance haben.

Trade Republic, Scalable Capital und ING DiBa werden vollautomatisch synchronisiert. Das spart enorm viel Zeit beim Portfolio-Tracking traditioneller Wertpapiere.

Keine automatische Exchange-Anbindung bedeutet manuelles Eingeben jeder Transaktion. Für aktive Krypto-Trader ist das Tool daher eher ungeeignet.

ETF-Sparer und Aktien-Investoren bei unterstützten Brokern bekommen ein perfektes Tool. Krypto sollte nur einen kleineren Teil des Portfolios ausmachen.

Weniger Funktionstiefe als Portfolio Performance oder CoinTracking, dafür deutlich benutzerfreundlicher. 90% aller Anleger werden mit dem Funktionsumfang zufrieden sein.

Was ist Parqet?

Parqet Webseite

Parqet ist ein deutsches Portfolio-Tracking-Tool für Aktien, ETFs und Kryptowährungen. Kosten: ab 0€ (kostenlos) bis 30€/Monat. Automatische Broker-Integration für Trade Republic, Scalable Capital und ING DiBa.

Es wurde 2021 in Deutschland gegründet und hat sich darauf spezialisiert, verschiedene Asset-Klassen in einer einheitlichen Plattform zu vereinen. Das Tool ermöglicht es Anlegern, ihre Investitionen in Aktien, ETFs, Kryptowährungen und andere Wertpapiere zentral zu verwalten und zu analysieren.

Das Besondere an Parqet ist die Fokussierung auf den deutschsprachigen Markt mit entsprechenden Broker-Integrationen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Das Unternehmen wirbt damit, eine Alternative zu komplexen Tools wie Portfolio Performance zu sein, dabei aber deutlich einfacher in der Handhabung.

Die wichtigsten Features im Überblick:

  • Automatische Synchronisation mit deutschen Brokern
  • Manuelles Tracking von Kryptowährungen
  • Performance-Analyse und Reporting
  • Dividenden-Tracking
  • Mobile App für iOS und Android
  • Kostenlose Basisversion und Premium-Features

Warum ich Parqet getestet habe

Nach vielen Jahren intensiver Beschäftigung mit Kryptowährungen und traditionellen Investments habe ich bereits zahlreiche Portfolio-Tools getestet. Das Problem dabei: Kein Tool konnte bisher alle meine Anforderungen vollständig erfüllen.

Mein Portfolio ist typisch für viele von euch aufgebaut – eine Mischung aus verschiedenen Asset-Klassen, verteilt über mehrere Plattformen:

  • Bitcoin und Ethereum in Hardware Wallets und Börsen
  • Altcoins auf verschiedenen Exchanges
  • ETFs und Einzelaktien bei traditionellen Banken und Brokern wie Trade Republic*
  • DeFi-Positionen in verschiedenen Protokollen

Was du von diesem Test erwarten kannst

Dieser Artikel basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen mit Parqet über einen Testzeitraum von mehreren Jahren. Dabei habe ich das Tool sowohl in der kostenlosen als auch in der Premium-Version ausführlich getestet.

Meine Bewertungskriterien:

  • Benutzerfreundlichkeit und Setup-Prozess
  • Krypto-Tracking-Funktionen im Detail
  • Aktien- und ETF-Integration
  • Performance-Analyse und Reporting
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Vergleich zu etablierten Alternativen

Du bekommst eine ehrliche Einschätzung – sowohl positive Aspekte als auch Schwächen werden transparent dargestellt. Mein Ziel ist es, dir bei der Entscheidung zu helfen, ob Parqet für deine Bedürfnisse geeignet ist.

Parqet auf einen Blick

Im Kern bietet Parqet eine teilweise automatische Synchronisation mit derzeit 53 Brokern, wodurch deine Aktien- und ETF-Positionen ohne großen Aufwand importiert werden. Das System arbeitet mit Real-time Kursdaten und präsentiert alle Informationen in einem übersichtlichen Dashboard. Zusätzlich kannst du Transaktionen manuell via CSV oder PDF hinzufügen, was besonders für Kryptowährungen relevant ist.

Die Analyse-Tools umfassen detaillierte Performance-Berichte für verschiedene Zeiträume, Asset-Allokation und Diversifikationsanalyse sowie Gewinn- und Verlustauswertungen. Besonders praktisch ist der Vergleich mit Benchmark-Indizes, um die eigene Performance einzuordnen. Native Apps für iOS und Android bieten die vollständige Funktionalität auch unterwegs.

Preismodell: Drei Versionen im Detail

Parqet verfolgt ein transparentes Freemium-Modell mit drei verschiedenen Kontooptionen:

Basis-Konto (kostenlos) richtet sich an Einsteiger und bietet Portfolio-Visualisierung mit den wichtigsten Kennzahlen. Du kannst ein Portfolio und bis zu fünf zusätzliche Assets überwachen – völlig ausreichend zum Testen der Plattform und für einfache Portfolios.

Plus-Konto (ca. 10 €/Monat) ist für ambitionierte Anleger konzipiert und bietet mehr Transparenz sowie detaillierte Analysen. Du bekommst Zugriff auf alle Analysefunktionen, das Steuer-Dashboard und kannst mehrere Portfolios verwalten. Im Marktvergleich liegt dieser Preis im mittleren Bereich.

Investor-Konto (ca. 30 €/Monat) richtet sich an etablierte Investoren mit komplexen Portfolios. Du kannst bis zu 15 Portfolios integrieren, erhältst Priority Support und umfassende Analysen mit zusätzlichen Insights. Bei jährlicher Zahlung gibt es Gratismonate.

Alle Premium-Versionen bieten 14 Tage kostenlosen Test und sind jederzeit ohne Kündigungsfrist kündbar – ein fairer Ansatz ohne versteckte Kosten.

Parqet Preismodelle

Unterstützte Assets und Integrationen

Bei traditionellen Wertpapieren glänzt Parqet mit einer breiten Abdeckung von über 70.000 Aktien und ETFs aus deutschen und internationalen Börsenplätzen. Die automatische Integration funktioniert derzeit reibungslos mit den wichtigsten deutschen Brokern wie Trade Republic*, Scalable Capital und ING DiBa.

Für uns Krypto-Investoren wird es interessanter, aber auch eingeschränkter. Parqet unterstützt die wichtigsten Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und andere Top-Coins, allerdings ausschließlich über manuellen Import. Eine automatische Exchange-Anbindung gibt es nicht – du musst deine Krypto-Transaktionen selbst eingeben. Die Kursdaten bezieht das System von CoinGecko, was für eine zuverlässige Bewertung sorgt.

Darüber hinaus lassen sich auch Commodities wie Gold und Silber, manuell verwalten wodurch eine ganzheitliche Portfoliobetrachtung möglich wird.

Bitpanda – Krypto-Broker aus Österreich mit Bafin Lizenz.

Features:

Besonders geeignet für Einsteiger

Sparplan-Funktion

BEST Coin mit vielen Vorteilen

Aktien, ETFs und Edelmetalle

Bitvavo – Krypto-Broker aus den Niederlanden mit Bafin Lizenz.

Features:

Besonders geeignet für Einsteiger

Sparplan-Funktion

Advanced Trading Funktion

Binance – Größte Krypto-Börse mit günstigen Gebühren

Features:

Sehr niedrige Gebühren

Viele Handelspaare

BNB Coin mit vielen Vorteilen

Erhalte 10 % Rabatt auf deine Handelsgebühren. Verwende den Rabattcode: TFNL2VR4E
Bison – Krypto-Broker aus Deutschland mit Bafin Lizenz.

Features:

Besonders geeignet für Einsteiger

Sparplan-Funktion

Ableger der Börse Stuttgart

Erhalte 10 € in Bitcoin. Verwende den Empfehlungscode: 663ph6
Relai – Bitcoin-Broker aus der Schweiz mit Bafin Lizenz.

Features:

Besonders geeignet für Einsteiger

Sparplan-Funktion

Bitcoin Only mit Cold Wallet

Erhalte 0,5 % Rabatt auf die Handelsgebühren. Verwende den Empfehlungscode: CRYPTOTANT

Trade Rebublic – NeoBroker für Aktien, ETFs und Krypto.

Features:

Besonders geeignet für Aktieninvestments

Kostenlose ETF Sparpläne

Debitkarte mit Cashback

Erste Einschätzung der Benutzeroberfläche

Nach dem ersten Login fällt sofort die aufgeräumte und moderne Gestaltung auf. Parqet setzt konsequent auf Minimalismus und Übersichtlichkeit. Die Navigation ist intuitiv, die Datenvisualisierung klar und das responsive Design funktioniert auf verschiedenen Bildschirmgrößen einwandfrei.

Diese Einfachheit macht das Tool besonders für Einsteiger attraktiv, hat aber auch ihre Kehrseite. Power-User vermissen möglicherweise erweiterte Anpassungsmöglichkeiten und detaillierte Charting-Tools. Die Philosophie von Parqet ist klar erkennbar: Einfachheit vor Komplexität.

Parqet Portfolio Oberfläche

Tipp: Um dir selbst ein Bild von der Parqet-Oberfläche zu machen, kannst du dir mein öffentlich geteiltes All Weather Portfolio ansehen. Dort siehst du, wie Parqet die Performance, Asset-Allokation und verschiedene Kennzahlen darstellt – ganz ohne eigenen Account und Anmeldung.

Anmeldung und Verifizierung

Der Einstieg in Parqet gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Die Registrierung erfolgt über die Website mit E-Mail-Adresse und Passwort – keine komplizierte Verifizierung oder langwierige Formulare. Nach der Bestätigung per E-Mail landest du direkt im Dashboard und kannst sofort loslegen.

Portfolio-Import: Einfacher als erwartet

Hier zeigt sich eine der großen Stärken von Parqet. Der Import von bestehenden Portfolios funktioniert auf verschiedene Weise:

Automatische Broker-Anbindung: Falls du einen unterstützten deutschen Broker nutzt, kannst du dein Depot direkt verknüpfen. Bei Trade Republic und Scalable Capital funktioniert das über API-Schnittstellen besonders elegant – nach der Autorisierung werden alle Positionen automatisch importiert und laufend aktualisiert.

CSV/PDF-Import: Für andere Broker oder komplexere Portfolios bietet Parqet einen CSV-Import. Das Format ist gut dokumentiert und der Import-Assistent führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess. Hier musst du allerdings etwas Zeit investieren, um deine Transaktionsdaten entsprechend von dem Broker herunterzuladen.

Manuelle Eingabe: Einzelne Positionen lassen sich auch direkt im System erfassen. Das ist besonders für Kryptowährungen relevant, da hier keine automatische Anbindung existiert.

Meine Erfahrung: Der Import meines Trade-Republic-Depots funktionierte tadellos und war in wenigen Minuten über die Handy App erledigt. Für meine Krypto-Positionen auf Bitpanda musste ich jedoch jeden Trade manuell eingeben – zeitaufwändig, aber machbar.

Portfolio Performance Import

Ein besonders interessantes Feature ist die Importmöglichkeit aus Portfolio Performance. Da viele deutsche Anleger dieses Tool nutzen, hat Parqet eine direkte Import-Funktion entwickelt. Du exportierst deine Daten aus Portfolio Performance als PDF/CSV-Datei und importierst sie in Parqet.

In meinem Test funktionierte das grundsätzlich gut, allerdings gingen einige spezielle Konfigurationen verloren.

Parqet Portfolio Performance Import

Erste Navigation und Dashboard-Eindrücke

Nach dem Setup präsentiert sich das Parqet-Dashboard aufgeräumt und übersichtlich. Die wichtigsten Kennzahlen sind sofort sichtbar: Gesamtportfoliowert, Performance, größte Positionen und Asset-Allokation.

Navigation: Das Menü ist minimalistisch gehalten – Portfolio, Analytics, Insights und Settings. Keine verschachtelten Untermenüs oder versteckten Funktionen.

Performance-Darstellung: Die Charts sind sauber implementiert und reagieren flüssig. Verschiedene Zeiträume lassen sich einfach auswählen, und die Darstellung passt sich automatisch an. Verglichen mit den teilweise klobigen Charts in Portfolio Performance wirkt das deutlich moderner.

Parqet Dashboard

Stolpersteine beim Setup

Nicht alles lief reibungslos. Einige Punkte, die du beachten solltest:

Krypto-Tracking: Das manuelle Eingeben von Krypto-Transaktionen ist mühsam, besonders wenn du viele kleine Trades hast. Eine Exchange-API-Anbindung wäre hier deutlich praktischer.

Parqet bietet derzeit einen Null Klick import für folgende Krypto-Plattformen an:

Broker-Kompatibilität: Nicht alle deutschen Broker sind unterstützt. Bei kleineren Anbietern musst du auf manuelle Eingabe zurückgreifen.

Datenqualität: Gelegentlich stimmen die automatisch abgerufenen Kursdaten nicht – besonders bei exotischen Kryptos, Wertpapieren oder ETFs. Hier ist manuelle Nachkontrolle nötig.

Fazit zum Setup: Parqet macht den Einstieg so einfach wie möglich. Die Broker-Integration funktioniert gut, und auch der CSV-Import ist machbar. Nur bei Kryptowährungen musst du teilweise etwas Geduld mitbringen.

Parqets Krypto-Tracking im Detail

Parqet unterstützt die wichtigsten Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Cardano und Solana. Die Kursdaten kommen von CoinGecko und werden in Echtzeit aktualisiert. Bei exotischen Altcoins oder sehr neuen Projekten stößt das System jedoch an seine Grenzen.

Die Darstellung erfolgt wahlweise in Euro oder Dollar und integriert sich nahtlos in die Gesamt-Portfolio-Sicht.

Manuelle Eingabe: Der große Schwachpunkt

Parqet bietet dezeit keine automatische Anbindung an reine Krypto-Exchanges. Während traditionelle Banken und Broker nahtlos integriert werden, musst du Krypto-Transaktionen entweder importieren oder manuell eingeben.

Der Eingabeprozess ist dafür aber simpel – Kryptowährung auswählen, Kaufdatum, Menge und Preis eingeben. Für gelegentliche Bitcoin-Käufe machbar, bei aktivem Trading jedoch mühsam. In meinem Test dauerte das Eingeben meiner Bitcoin- und Ethereum-Positionen etwa 5 Minuten. Bei DeFi-Aktivitäten und kleineren Altcoin-Trades gab ich schnell auf – viel zu zeitaufwändig.

Parqet Krypto Transation anlegen

Vergleich zu CoinTracking

Verglichen mit meinen Erfahrungen bei CoinTracking wird deutlich, dass Parqet kein spezialisiertes Krypto-Tool ist. CoinTracking bietet detaillierte Steuerberichte für Deutschland, API-Anbindungen zu dutzenden Exchanges und kann DeFi-Positionen abbilden. Parqet beschränkt sich auf grundlegende Gewinn/Verlust-Übersichten.

CoinTracking – eines der ersten und bekanntesten Krypto-Steuer Tools auf dem Markt

Features:

Kostenlos bis 200 Transaktionen

Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Sehr viele Dienste und Börsen unterstützt

Erhalte 10 % Rabatt auf alle Pakete. Verwende den Rabattcode: C953724
Blockpit – Krypto-Steuer Tool mit übersichtlicher Bedienoberfläche

Features:

Einfache und intuitive Benutzeroberfläche

Steueroptimierung bereits im Basic Tarif

Sehr viele Dienste und Börsen unterstützt

Erhalte 15 % Rabatt auf alle Pakete. Melde dich über meinen Link an.
Chain.Report – Besonders günstiges Krypto-Steuer Tool mit übersichtlicher Bedienoberfläche

Features:

Einfache und intuitive Benutzeroberfläche

Sehr günstige Tarife

Sehr viele Dienste und Börsen unterstützt

Erhalte 10 % Rabatt auf alle Pakete. Melde dich über meinen Link an.

Für wen eignet sich Parqets Krypto-Tracking?

Perfekt für langfristige HODLer: Wenn du hauptsächlich Bitcoin und Ethereum kaufst und hältst, reicht die manuelle Eingabe völlig aus. Die Integration in dein Gesamt-Portfolio bring schöne insights zur Gesamtallokation.

Gut für Misch-Portfolios: Falls Krypto nur einen kleineren Teil deines Portfolios ausmacht und du hauptsächlich ETFs und Aktien hältst, bietet Parqet einen guten Kompromiss.

Ungeeignet für aktive Trader: Bei häufigen Trades wird die manuelle Eingabe unpraktikabel. DeFi-Nutzer und Anleger, die detaillierte Steuerberichte benötigen, sind mit spezialisierten Tools besser bedient.

Fazit: Parqet eignet sich für einfache Krypto-Portfolios als Teil einer breiteren Anlagestrategie. Für spezialisierte Krypto-Investoren ist die fehlende Exchange-Integration und fehlendes Staking jedoch ein K.O.-Kriterium.

Broker-Integrationen: Die große Stärke

Hier spielt Parqet seine Stärken aus. Die automatische Anbindung an deutsche Broker funktioniert deutlich besser als bei der Konkurrenz. Derzeit unterstützt der Auto-Sync Trade RepublicScalable Capital und ING DiBa – nach der einmaligen Autorisierung läuft alles automatisch.

Andere Broker wie Consorsbank und comdirect müssen über CSV-Import oder manuelle Eingabe verwaltet werden. Parqet arbeitet kontinuierlich daran, weitere Broker zu integrieren, aber aktuell sind nur die drei genannten vollautomatisch angebunden.

Meine Erfahrung: Die Verbindung zu meinem Trade Republic-Depot war in wenigen Minuten erledigt. Alle Positionen, Käufe und Verkäufe werden automatisch synchronisiert. Sogar Dividendenzahlungen und Krypto Transaktionen tauchen korrekt auf. Das spart enormen manuellen Aufwand.

Die Datenqualität ist dabei überraschend gut. Auch komplexere ETFs und internationale Aktien werden korrekt erkannt und bewertet.

Dividenden-Tracking und Steuer-Dashboard

Parqet bietet ein dediziertes Dividenden-Dashboard, das alle Ausschüttungen übersichtlich darstellt. Du siehst auf einen Blick deine monatlichen Dividendeneinkünfte, die Entwicklung über Zeit und welche Positionen am meisten ausschütten.

Besonders praktisch: Das System berechnet automatisch die Dividendenrendite deiner Positionen und zeigt dir, wie sich deine Ausschüttungen entwickelt haben. Für Dividenden-Investoren ist das ein echter Mehrwert.

Krypto Investoren die auf Staking setzten haben leider keine Möglichkeit sich die Rewards in ähnlicher Form anzeigen zu lassen.

Parqet Dividenen Dashboard

Performance-Analyse: Solide Grundausstattung

Die Analyse-Tools sind durchdacht und benutzerfreundlich. Du kannst deine Performance über verschiedene Zeiträume betrachten, mit Benchmark-Indizes vergleichen und eine detaillierte Asset-Allokation einsehen.

Highlights:

  • Vergleich mit DAX, MSCI World und anderen Indizes (Premium Version)
  • Zeitgewichtete vs. geldgewichtete Rendite
  • Volatilitätsmessungen und Sharpe Ratio
  • Entwicklung einzelner Positionen

Die Charts sind responsiv und übersichtlich gestaltet. Verglichen mit Portfolio Performance wirkt alles deutlich moderner und intuitiver bedienbar. Power-User vermissen möglicherweise erweiterte Statistiken oder Custom-Benchmarks, aber für die meisten Anleger reicht der Funktionsumfang völlig aus.

Gebühren-Analyse: Transparenz bei Kosten

Ein besonders nützliches Feature ist die automatische Gebühren-Analyse. Parqet zeigt dir die Gesamtkosten deines Portfolios – von Ordergebühren über ETF-TER bis hin zu Währungsumrechnungskosten.

Das System erkennt automatisch die Kostenstruktur deiner ETFs und Fonds und berechnet die jährlichen Gesamtkosten. So siehst du auf einen Blick, wie viel dich dein Portfolio tatsächlich kostet – ein Augenöffner für viele Anleger.

Limits der kostenlosen Version

In der kostenlosen Basis-Version sind die Analysefunktionen deutlich eingeschränkt. Du kannst zwar deine Positionen tracken, aber detaillierte Performance-Analysen und erweiterte Charts bleiben Plus-Nutzern vorbehalten.

Meine persönlichen Erfahrungen mit Parqet

Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung kann ich sagen: Parqet löst einige Probleme, die mich bei anderen Tools schon lange gestört haben. Die Trade Republic-Integration funktioniert tadellos – endlich keine manuellen CSV-Imports mehr für meine ETF-Sparpläne.

Besonders beeindruckt hat mich die Benutzerfreundlichkeit. Während ich bei Portfolio Performance oft minutenlang nach bestimmten Funktionen gesucht habe, finde ich bei Parqet alles intuitiv.

Das Dividenden-Dashboard ist ein echter Gamechanger für mich. Endlich sehe ich auf einen Blick, wie sich meine Ausschüttungen entwickeln, ohne komplizierte Berechnungen anstellen zu müssen. Die automatische Kategorisierung von Dividenden vs. Kursgewinnen funktioniert einwandfrei.

Wo mich Parqet enttäuscht hat

Als Krypto-Investor war ich gespannt auf das Krypto-Tracking. Hier wurde ich jedoch etwas enttäuscht. Das manuelle Eingeben jeder Bitcoin- und Ethereum-Transaktion ist mühsam und fehleranfällig. Nach dem vierten Trade hatte ich bereits keine Lust mehr.

Besonders schmerzlich vermisse ich die Exchange-Integration. Während CoinTracking z.B. meine Binance-Trades automatisch importiert, muss ich bei Parqet alles händisch nachtragen. Für DeFi-Positionen auf Uniswap oder meine Staking-Rewards gibt es gar keine Lösung.

Der tägliche Umgang

Im Alltag nutze ich Parqet hauptsächlich über die Mobile App. Sie ist schnell, übersichtlich und zeigt mir auf einen Blick den aktuellen Portfoliowert. Perfekt für den schnellen Check zwischendurch.

Was mir besonders gefällt: Die App ist nie überladen oder träge. Während andere Portfolio-Apps mit Funktionen überfrachtet sind, beschränkt sich Parqet auf das Wesentliche. Das macht die tägliche Nutzung angenehm.

Allerdings merke ich auch die Grenzen der Einfachheit. Wenn ich detaillierte Analysen brauche oder spezielle Reports erstellen möchte, stoße ich schnell an die Grenzen. Dann wechsele ich doch wieder zu Portfolio Performance oder CoinTracking.

Für wen ist Parqet geeignet?

Nach meinen Erfahrungen eignet sich Parqet perfekt für Anleger, die:

  • Hauptsächlich ETFs und Aktien bei Trade Republic, Scalable oder ING handeln
  • Kryptos dem Portfolio beimischen, aber nicht hauptsächlich darauf setzen.
  • Eine einfache, übersichtliche Lösung ohne Schnickschnack wollen
  • Nicht täglich deep in die Zahlen eintauchen, sondern nur den Überblick behalten möchten

Weniger geeignet ist es für:

  • Aktive Krypto-Trader oder DeFi-Nutzer
  • Anleger, die detaillierte statistische Analysen benötigen
  • Power-User, die gerne an Einstellungen herumschrauben

Mein persönliches Fazit

Parqet hat einen festen Platz in meinem Tool-Arsenal gefunden – aber nicht als Allheilmittel. Für meine traditionellen Investments bei Trade Republic ist es perfekt. Die Zeitersparnis und Benutzerfreundlichkeit rechtfertigen die 10 € monatlich.

Für meine Krypto-Investments bleibe ich jedoch bei CoinTracking. Hier sind die Anforderungen einfach zu speziell, als dass ein generisches Tool wie Parqet mithalten könnte.

Die Wahrheit ist: Das perfekte Portfolio-Tool für alle Bedürfnisse gibt es noch nicht. Parqet macht aber einen großen Schritt in die richtige Richtung – einfach, zuverlässig und fair bepreist.

Parqet

Produkt Name: Parqet

Produkt Beschreibung : Portfolio Tracking App

Gesamt
9.5/10
9.5/10
  • Datenintegration und Verarbeitung - 9.5/10
    9.5/10
  • Funktionen - 9/10
    9/10
  • Benutzerfreundlichkeit - 9.8/10
    9.8/10
  • Preis-Leistung - 9.7/10
    9.7/10
Nutzer Review
  • Sending
    Datenintegration und Verarbeitung
  • Sending
    Funktionen
  • Sending
    Benutzerfreundlichkeit
  • Sending
    Preis-Leistung
0/10
Nutzer Wertung 0/10 (0 reviews)

Fazit

Parqet überzeugt mit Benutzerfreundlichkeit und fairer Preisgestaltung, besonders für traditionelle Investments wie bei Trade Republic. Für spezialisierte Anforderungen im Krypto-Bereich reicht es jedoch (noch) nicht aus – hier bleibt CoinTracking die bessere Wahl.

Pros

  • Einfache Bedienung
  • Übersichtliche Darstellung deiner Investments
  • Automatische Aktualisierung der Kursdaten
  • Analyse-Tools zur Optimierung deines Portfolios
  • Unterstützung von zahlreichen Kryptowährungen

Cons

  • Derzeit kein automatischer Import für reine Krypto Broker und Dienste
  • Keine Unterstützung für Staking und Ähnliches

Parqet vs. die Konkurrenz

In den letzten Jahren habe ich verschiedene Portfolio-Tracking-Lösungen ausführlich getestet. Portfolio Performance habe ich zu Beginn als Basis-Tool für die grundlegende Verwaltung verwendet. Es ist kostenlos und bietet solide Funktionen, hat aber Schwächen beim Krypto-Tracking. Außerdem ist das Tool wenig übersichtlich, was den Einstieg deutlich erschwert.

getquin habe ich detailliert analysiert (hier findest du meinen ausführlichen Test) – besonders die Social-Trading-Features und die Community-Aspekte waren interessant.

CoinTracking war meine Lösung für komplexe Krypto-Steuerberichte (meine Erfahrungen kannst du hier nachlesen). Das Tool ist sehr mächtig, aber auch entsprechend komplex. Es funktioniert aber auch einwandfrei als Portfolio Tracker, allerdings nur für Kryptowährungen.

1. Parqet vs. getquin: Social Features gegen Einfachheit

getquin punktet mit seiner starken Community und den Social-Trading-Features. Du kannst anderen Anlegern folgen, deren Portfolios einsehen und dich in Diskussionen austauschen. Das macht Spaß und kann inspirierend sein, besonders für Einsteiger.

Parqet verzichtet komplett auf Social Features und konzentriert sich ausschließlich auf das Portfolio-Tracking. Das macht die App schlanker und fokussierter, bietet aber weniger Inspiration für neue Investments.

  • Broker-Integration: Beide Tools bieten ähnliche Broker-Anbindungen, wobei getquin teilweise etwas breiter aufgestellt ist. Die Qualität der Integration ist bei beiden gut.
  • Benutzerfreundlichkeit: Hier hat Parqet die Nase vorn. Während getquin manchmal von den vielen Social-Features ablenkt, bleibt Parqet klar strukturiert und übersichtlich.

2. Parqet vs. CoinTracking: Generalist gegen Krypto-Spezialist

Hier treffen zwei völlig unterschiedliche Philosophien aufeinander. CoinTracking ist der unangefochtene König bei Krypto-Portfolios mit über 8.000 unterstützten Coins und automatischen API-Anbindungen zu hunderten Exchanges.

  • Krypto-Features: CoinTracking gewinnt haushoch. Während Parqet nur manuelle Eingabe bietet, importiert CoinTracking automatisch von Binance, Coinbase, Kraken und Co. Parqet bietet zudem keine Steuerfunktionen.
  • Traditionelle Assets: Hier dreht sich das Blatt. Parqets Broker-Integration für deutsche Anbieter ist CoinTracking meilenweit voraus. CoinTracking kann keine Aktien und ETFs verwalten.
  • Komplexität: CoinTracking ist ein Profi-Tool mit entsprechender Lernkurve. Parqet ist in 5 Minuten verstanden und eingerichtet.
  • Kosten: CoinTracking Pro kostet etwa 180 € jährlich, Parqet Plus 120 €. Für reine Krypto-Investoren lohnt sich CoinTracking trotz des höheren Preises.

3. Parqet vs. Portfolio Performance: Modern gegen Mächtig

Portfolio Performance ist der deutsche Platzhirsch bei kostenlosen Portfolio-Tools. Es bietet enorme Tiefe und Anpassungsmöglichkeiten, ist aber entsprechend komplex.

  • Kosten: Portfolio Performance ist komplett kostenlos, Parqet Plus kostet 120 € jährlich. Das ist ein gewichtiges Argument für viele Anleger.
  • Benutzerfreundlichkeit: Hier gewinnt Parqet deutlich. Während Portfolio Performance eine steile Lernkurve hat, ist Parqet sofort nutzbar. Der Import von Transaktionen ist aufwändig und kompliziert.
  • Funktionsumfang: Portfolio Performance bietet mehr Tiefe – Custom-Benchmarks, erweiterte Statistiken und unzählige Anpassungsmöglichkeiten. Parqet beschränkt sich auf die wichtigsten Features.
  • Broker-Integration: Parqets automatische Synchronisation ist Portfolio Performance klar überlegen. Dort musst du alles manuell pflegen.

Meine Tool-Empfehlung je nach Anlegertyp

Für ETF-Sparer mit Trade Republic/Scalable: Parqet* ist die beste Wahl. Die automatische Integration und Einfachheit rechtfertigen die 10 € monatlich.

Für Krypto-Investoren: CoinTracking* bleibt ungeschlagen. Die Exchange-Integration und Steuer-Features sind alternativlos.

Für Social-Trading-Fans: getquin* bietet die beste Community und Inspiration für neue Investments.

Für Power-User mit Zeit: Portfolio Performance bietet die meiste Kontrolle und Tiefe – kostenlos.

Für Misch-Portfolios: Hier wird es kompliziert. Parqet für traditionelle Assets, CoinTracking für Krypto – oder Kompromisse eingehen.

Sichere dir mein kostenloses E-Book "In Bitcoin investieren" und das exklusive Krypto Portfolio Rebalancing Sheet!

Melde dich bei meinem Newsletter an:

Keine Angst, mit Anmeldung wirst du nicht zugespammt. Ich werde dir nur Nachrichten schicken, wenn es wirklich etwas zu sagen gibt.

Autor:
Richard

Als passionierter Technik-Enthusiast und seit 2017 Nutzer und Investor von Kryptowährungen, teile ich auf www.cryptotant.de mein Fachwissen und meine Ansichten.

Mein Ansatz "KryptoKlartext" steht für klare, verständliche und ehrliche Informationen in der komplexen Welt der digitalen Währungen. Jeder meiner Artikel beruht auf gründlicher Recherche und persönlichen Erfahrungen, um dir fundierte und praxisorientierte Einblicke in Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zu bieten.

Schreibe einen Kommentar

Nutzer Review
  • Sending
    Datenintegration und Verarbeitung
  • Sending
    Funktionen
  • Sending
    Benutzerfreundlichkeit
  • Sending
    Preis-Leistung

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner