Anfang Januar hat der Hardware-Wallet Hersteller Ledger ein Upgrade seines bekannten Nano S* (Testbericht) angekündigt. Ab März 2019 soll es mit dem Nachfolger Nano X*(Testbericht) möglich sein, deine Bitcoin und andere Kryptowährungen auch von unterwegs aus per Bluetooth und mobiler App zu verwalten.
Die Möglichkeit ein Hardware-Wallet per Bluetooth mit dem Smartphone zu verbinden, bietet die Firma CoolBitX mit seinem CoolWallet S* bereits seit Anfang 2018 an. Das Wallet in Kreditkartenformat wird ausschließlich mit dem Smartphone eingerichtet und verwendet.
In meinem CoolWallet S Test erfährst du wie gut das Hardware Wallet ist, und ob ich eine klare Kaufempfehlung gebe.
Der Hersteller des CoolWallet S
Hinter dem CoolWallet S steht der taiwanischen Hersteller CoolBitX. Die Firma wurde Anfang 2014 als kleines Familienunternehmen gegründet. Durch die bereits vorhandene Erfahrung mit Smartcards und einer erfolgreichen Finanzierung über IndieGoGo konnten schon ein Jahr später die ersten Geräte an die Kunden ausgeliefert werden.
Angetrieben durch diesen Erfolg sind 2017 mehrere Investoren in das Unternehmen eingestiegen. Damit war auf einen Schlag genug Kapital vorhanden, um einen Nachfolger des ersten CoolWallet zu entwickeln.
Mit dem Feedback aus der ersten Wallet Generation konnte eine verbesserte Version, das hier getestete CoolWallet S, Anfang 2018 veröffentlicht werden.
Laut Hersteller wurden davon bisher über 150.000 Einheiten abgesetzt.
Ist das CoolWallet S sicher?
Die Firma CoolBitX verbaut in seinem Hardware-Wallet im Kreditkartenformat einen CC EAL5+ zertifizierten Sicherheitschip, wie er auch für militärische Zwecke verwendet wird.
Die komplette Bearbeitung einer Transaktion findet innerhalb des Mikrochips statt. Daher werden lediglich unkritische Daten per Bluetooth Verbindung übertragen.
Dein Private-Key verlässt diesen Chip bei sachgemäßer Verwendung niemals!
Eine Bluetooth-Verbindung des CoolWallet S kann nur bei eingeschaltetem Wallet hergestellt werden und ist mit dem AES 256-Verschlüsselungsverfahren abgesichert.
Als zusätzliche Sicherheitsfunktion ist der Mikrochip versiegelt, sodass ein physischer Zugriff darauf nahezu unmöglich ist. Das bedeutet, bei dem Versuch der Demontage wird die Hardware irreversibel zerstört.
Sichere Transaktionen
Um eine Transaktion, welche durch die App angefordert wird, auszuführen muss der Knopf auf dem Hardware-Wallet gedrückt werden. Zudem werden alle notwendigen Informationen auch noch einmal zum Abgleich auf dem E-Ink Display angezeigt.
Insgesamt bietet das CoolWallet S damit einen sehr hohes Maß an Sicherheit.
CoolWallet S Lieferumfang
Das CoolWallet S wird in einem schicken, schwarzen Karton geliefert, der nach oben hin aufklappbar ist. Direkt nach dem Öffnen strahlt dich sicher verpackt das Hardware-Wallet in Form einer Bank- bzw. Kreditkarte an.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- CoolWallet S mit E-Ink Display im Kreditkartenformat ca. 86 × 54 × 0,8 mm
- Ladegerät mit USB-Kabel
- Recovery-Seed Karte
- Aufkleber
Wie kann ich feststellen, ob ich ein original CoolWallet S besitze?
Die Verpackung des CoolWallet S ist mit einem Siegel verschlossen. Allerdings ist diese Art der Sicherung nicht die beste. Das Nachbilden der Klebeetiketten ist problemlos möglich.
Leider gibt es sonst keine weitere Möglichkeit, die Echtheit deines CoolWallet S zu prüfen. Hier wäre eine Genuine-Funktion wie bei dem Ledger Nano S wünschenswert.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, bestelle das CoolWallet S am besten direkt bei dem Hersteller. Leider gibt es aktuell keinen offiziellen deutschen Vertrieb. Mit dem Amazon Händler* habe jedoch gute Erfahrungen gemacht. Die Lieferung erfolgte schnell und problemlos.
Das CoolWallet S in 4 einfachen Schritten eingerichtet
Die Einrichtung des Hardware-Wallets ist einfach und schnell durchgeführt. Du benötigst lediglich ein Handy mit einer möglichst aktuellen Android oder iOS Version.
Während der gesamten Einrichtungsprozedur sollte das CoolWallet S mit dem mitgelieferten Ladegerät aufgeladen werden.
Achte darauf, die Karte richtig herum einzustecken. Der Pfeil des Ladegerätes muss sich auf der Vorderseite der Karte befinden. Eine rote LED neben dem Display signalisiert dir den Ladevorgang.
1. Das CoolWallet S per Bluetooth mit deinem Handy koppeln
- Für das Koppeln des CoolWallet S installierst du zuerst die CoolBitX App aus dem Apple oder Google Play Store. Scanne hierzu einfach den QR-Code auf der Recovery-Seed Karte.
- Drücke einmal auf den Knopf des CoolWallet S und schalte es damit ein. Es erscheint im Display „Please pair“.
- Nun öffnest du die CoolBitX App und drückst auf den “Connect” Button.
- Es erscheint ein Hinweis, um die Verbindung mit der Eingabe des Bluetooth Passworts zu bestätigen. Das notwendige Passwort wird auf dem Display des CoolWallet S angezeigt.
2. Die CoolWallet S Firmware aktualisieren
- Direkt nach dem Koppeln prüft die App, ob ein Firmware-update für das CoolWallet S vorliegt und installiert dieses bei Bedarf. Ich empfehle dir aus Sicherheitsgründen, immer die neuste Firmware zu verwenden.
Achtung:
Solltest du bereits dein CoolWallet S eingerichtet haben, benötigst du deinen Recovery-Seed zu Wiederherstellung. Das Wallet wird bei dem Firmware-update komplett gelöscht!
3. Ein neues Wallet erstellen
- Nachdem du die erfolgreiche Aktualisierung der Firmware bestätigt hast, startet das CoolWallet S neu. Um dich wieder damit zu verbinden, drücke den „Connect“ Button in der App und die Taste auf dem Hardware-Wallet.
- Jetzt geht es weiter mit der Erstellung eines neuen Wallet-Accounts weiter. Drücke auf den “Create” Button um fortzufahren.
4. CoolWallet S Recovery-Seed erstellen
- Das CoolWallet S gibt dir mehrere Möglichkeiten, die Länge sowie den Ort der Erstellung deines Recovery-Seeds auszuwählen. Ich empfehle dir hier, 24 Wörter oder genauer gesagt Zahlenfolgen auszuwählen, die auf dem E-Ink Display des Wallets angezeigt werden.
- Sobald du die Auswahl getroffen hast, kannst du mit dem drücken der Taste auf dem CoolWallet S dir die nächste Zahlenkombination in der Reihe anzeigen lassen.
- Schreibe alle 24 Zahlenreihen auf einen Zettel oder besser auf einen nicht zerstörbaren Notizzettel aus Edelstahl, wie zum Beispiel einem Cryptosteel*.
- Nachdem du alle Zahlenfolgen notiert hast, musst du dein Wallet Backup verifizieren, um die Einrichtung abzuschließen.
Wichtig:
Für die Verifizierung der Recovery-Seed musst du alle Zahlen nacheinander summieren. Das Ergebnis davon gibst du dann in die Eingabemaske der App ein.
Beispiel:
Recovery-Phrase | Zahlen Summieren | Ergebnis für die Verifizierung |
11111; 22222; … | = 1+1+1+1+1+2+2+2+2+2 | = 15 |
Ich persönlich hatte meine Probleme mit dieser Verifizierungsmethode und musste mehrmals alle Zahlen addieren, um das richtige Ergebnis zu erhalten. Immerhin gilt es 120 Zeichen am Stück, korrekt in den Taschenrechner einzugeben!
Eine Abfrage einzelner Phrasen mit direkter Bestätigung würde ich definitiv bevorzugen!
Recovery-Seed mit Zahlen?
CoolBitX hat sich bei seinem Wallet dazu entschlossen anstelle von Wörtern, eine Zahlenfolge zu verwenden damit sich nicht englischsprachige Nutzer leichter tun.
Die Technik dahinter ist die gleiche. Wenn du lieber mit den bekannten Wörtern arbeitest, kannst du über eine Tabelle die Zahlenfolge wieder zurückwandeln.
CoolBitX App für iOS und Android
„Mobile First“ heißt hier die Devise. Das CoolWallet S wird komplett über eine Android oder iOS App eingerichtet und verwaltet.
Der Aufbau der App ist dabei ähnlich wie bei anderen Mobile-Wallets und gibt eine Übersicht über dein gesamtes Portfolio. Mit der eingebauten Wechselfunktion von Changelly kannst du innerhalb des Wallets direkt Coins untereinander schnell und einfach tauschen.
Die Anwendung kommt insgesamt aufgeräumt und übersichtlich daher.
Während meinen Test konnte ich mit der iOS keine Abstürze oder Fehler feststellen.
In den Optionen lassen sich die umfangreichen Einstellungen anpassen. Hier kannst du zum Beispiel die angezeigte Währung auf Euro umzustellen oder die Unterstützung von weiteren Coins aktivieren.
Leider gibt es, wie so häufig in der Krypto-Welt, die Software aktuell nur in englischer Sprache.
Welche Coins unterstützt das CoolWallet S?
Das CoolWallet S unterstützt leider nicht so viele Währungen und Token wie zum Beispiel das Ledger Nano S. Aber es können dennoch die meiner Meinung nach wichtigsten Coins verwaltet werden:
- Bitcoin (BTC)
- Ethereum (ETH)
- Litecoin (LTC)
- Tether (USDT)
- Ripple (XRP)
- Bitcoin Cash (BCH)
- Binance Coin (BNB)
- Zencash (ZEN)
- ERC20 Token
- MakerDAO (DAI)
- Metal (MTL)
- TrueUSD (TUSD)
- ZeroX (ZRX)
Weitere Krypto-Assets werden über die Zeit von CoolBitX hinzugefügt.
TokenSwap Feature
Seit Kurzem bietet das CoolWallet S seinen Benutzern ein neues Feature mit dem Namen TokenSwap.
Mit TokenSwap kannst du auf Ethereum basierende ERC20-Token über das 0x-Backend-Protokoll direkt, sicher und bequem mit anderen CoolWallet S-Benutzern tauschen. Durch die Verwendung der Funktion kannst du beim wechseln der Token auf riskante Intermediäre wie Kryptobörsen und Hot-Wallets verzichten.
In der CoolBitX App kannst du alle, für den Tausch notwendigen Bedingungen selbst festlegen. Wählen einfach den Token, aus den du verkaufen möchtest und lege die Menge, Gebühr, Preis, Tauschpaar und Dauer fest.
Sobald du ein Angebot erstellt hast, kannst du diese per QR-Code in den sozialen Medien oder mit deinen persönlichen Kontakten teilen.
Jeder Interessent kann dann einfach den QR-Code scannen, um deine Order Eigenschaften anzuzeigen und bei gefallen anzunehmen. Sowohl du, wie auch dein Tauschpartner können bei dem Geschäft die Sicherheit genießen, die ein Hardware-Wallet bietet.
Die Gebühren
Das Limit für Transaktionsgebühren (Gas) legst du selbst mit deinem TokenSwap Angebot fest.
Wenn du das Angebot erstellt hast, wird während des Abschlussprozesses keine weitere Gebühr berechnet. Der Ordernehmer wird nur dann belastet, wenn der Token, mit dem der Anbieter handelt, noch nie aktiviert wurde. In diesem Fall wird eine Aufwandsentschädigung erhoben.
CoolWallet S – Mein Fazit
Das CoolWallet S mit seinem Kreditkartenformat und mobilen Bedienkonzept kann man als Revolution im Hardware-Wallet Markt bezeichnen. Der verbaute Akku ist groß genug, um das CoolWallet S über mehrere Wochen zu verwenden ohne Ihn erneut aufladen zu müssen.
Die App wirkt aufgeräumt und kommt ordentlich programmiert daher. Die Integration von Changelly ermöglicht das Wechseln zwischen einzelnen Assets schnell und problemlos, überall auf der Welt – sofern eine Internetverbindung besteht.
Die Einrichtung verläuft weitestgehend problemlos. Was mir persönlich nicht so gut gefallen hat, ist die Verifizierung des Recovery-Seeds. Das Wallet, bietet zwar die Möglichkeit mit weniger Zahlenfolgen zu arbeiten oder die App zur Erstellung zu verwenden, dies geht jedoch auf Kosten der Sicherheit.
Leider verzichtet CoolBitX auf ein Betriebssystem, so dass neue Features nur durch ein Firmware-update eingespielt werden können. Dabei besteht immer die Gefahr, das du dein Wallet mittels Recovery-Seed wiederherstellen musst.
Im täglichen Leben
Das CoolWallet S kombiniert die Vorteile eines Hardware-Wallets mit den Vorzügen einer Mobilen-Wallet und eliminiert gleichzeitig die Schwächen beider.
Allerdings stößt man leider auch sehr schnell auf ein generelles Problem: Es gibt noch zu wenige Krypto-Akzeptanzstellen, um das CoolWallet S wirklich zu verwenden.
Insgesamt ist es schon ein sehr cooles Gefühl, seine Bitcoins jederzeit verfügbar und wirklich sicher aufbewahrt, dabei zu haben.
Der Hersteller CoolBitX leistet mit seinem CoolWallet S mit Sicherheit einen Beitrag für die Massenadaption von Kryptowährungen. Der Anfang ist gemacht, mit einem vereinfachten Backup des Wallets und mehr Akzeptanzstellen sehe ich sehr viel Potenzial für die Zukunft.
Wenn dann noch das Bitcoin Lightning-Network weiter verbreitet ist und von dem CoolWallet S unterstützt wird … Ein Traum wird wahr.
Weitere Hardware Wallet Tests findest du in meinem großen Hardware Wallet Vergleich.
CoolWallet S UVP 105€

Produkt Name: CoolWallet S
Produkt Beschreibung : Hardware Wallet
Hersteller: CoolBitX
Gesamt
-
Sicherheit - 9.5/10
9.5/10
-
Nutzerfreundlichkeit - 9.4/10
9.4/10
-
Funktionen - 9.7/10
9.7/10
-
Preis Leistung - 9.5/10
9.5/10
( reviews)
Fazit
Das CoolWallet S kombiniert die Vorteile eines Hardware-Wallets mit den Vorzügen einer Mobilen-Wallet und eliminiert gleichzeitig die Schwächen beider. Eine klare Kaufempfehlung von mir.
Pros
- Hohe Sicherheit
- Hochwertige Verarbeitung
- Perfekte Form und Größe um das Hardware-Wallet immer dabei zu haben
- Ausreichend lange Akkulaufzeit
- Bluetooth Verbindung
- Einfach zu benutzende App
- Gut lesbares E-Ink Display
Cons
- Aufwendige Verifizierung des Recovery-Seeds
- Nur wenige Coins und Tokens unterstützt
- Keine deutsche Anleitung und Bedienoberfläche
Wo ein CoolWallet S kaufen?
Du kannst das CoolWallet S entweder direkt auf der Seite des taiwanischen Herstellers CoolBitX bestellen oder aber über einen deutschen Shop bei Amazon*.
Bei dem Direktimport aus Taiwan fallen zusätzliche Kosten für Zoll an. Ich habe mich daher für den Kauf für Amazon entschieden.
Wenn ich meine seeds Wörter nicht mehr finde
Was kann ich dann machen
Hallo,
wenn du deinen Seed verloren hast, kann dieser nicht wiederhergestellt werden!
Wenn du aber noch zugriff, auf dein CoolWallet S hast dann gehe wie folgt vor:
-Erstelle ein neues Wallet (z. B. eine mobile-Wallet) bei dem du dir die Backup Wörter notierst und sende alle deine Coins vom CoolWallet dorthin.
-Wenn auf dem CoolWallet keine Coins mehr verwaltet werden, kannst du es resetten.
-Notiere beim neu Einrichten des CoolWallet deinen neuen Seed und schicke wieder alle Coins an das Wallet.
Falls du weitere Hilfe benötigst, kannst du dich auch gerne bei mir z. B. über Facebook direkt melden.