Bitcoin ist die führende Kryptowährung in der Welt der digitalen Währungen. Und doch wissen viele Menschen immer noch nicht, was Bitcoin ist oder wie es funktioniert.
In diesem Beitrag erkläre ich dir, was Bitcoin ist, wie er funktioniert und welche Vorteile er gegenüber herkömmlichen Währungen wie z.B. dem Euro hat.
Kurz und Kompakt
Bitcoin, die erste dezentrale digitale Währung der Welt und wurde 2009 von einer Person oder einer Gruppe von Personen unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eingeführt.
Bitcoin ist eine Kryptowährung, die anstelle von Banken oder anderen zentralen Behörden Kryptografie für die Sicherheit verwendet.
Bitcoin wurde als Tauschmittel entwickelt, bei dem man keiner Bank, Unternehmen oder einer Regierung vertrauen muss. Das bedeutet, dass es keine zentrale Behörde gibt, die dein Geld beschlagnahmen oder einfrieren kann.
Das Bitcoin-Netzwerk ist öffentlich und jeder mit Internetzugang kann sich daran beteiligen und Transaktionen empfangen und senden
Bitcoin ist, entgegen der Meinung vieler, nur eingeschränkt anonym
Für die Verwendung von Bitcoin wird ein Bitcoin Wallet benötigt
Was sind Bitcoins und wie funktioniert es?
Bitcoin ist eine Open-Source Peer-to-Peer-Kryptowährung (P2P), die auf der Blockchain-Technologie basiert. Sie ist vollständig dezentralisiert und benötigt kein Vertrauen Dritter.
Das wichtigste Merkmal der Kryptowährungen ist, dass es keine zentrale Behörde gibt, die die Währung verwaltet. Es gibt keine Bank, keine Regierung – nur die Tatsache, dass du deinen eigenen Computer, dein Smartphone oder ein anderes mit dem Internet verbundenes Gerät benutzen kannst, um Transaktionen durchzuführen.
Satoshi Nakamoto ist der Erfinder des Bitcoins
Die Identität des Bitcoin-Erfinders Satoshi Nakamoto ist umstritten. Es ist bis heute nicht klar, ob hinter dem Synonym eine einzelne Person oder eine Gruppe von Entwicklern steckt, die die Währung geschaffen hat.
Ziemlich sicher ist aber, dass das ursprüngliche Bitcoin-Protokoll von Nakamoto entwickelt und am 3. November 2008 in einem Papier mit dem Titel “Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System” veröffentlicht wurde.
In dem Whitepaper beschreibt er, wie Bitcoin funktionieren würde. Er erläuterte, dass das Bitcoin-System auf Kryptografie, Konsensregeln und digitale Signaturen zurückgreift, um online zwischen zwei Parteien Zahlungen zu ermöglichen, ohne dass eine dritte Partei wie eine Bank oder ein Kreditkartenunternehmen erforderlich ist.
Satoshi beschrieb sowohl die Funktionsweise des Bitcoin-Netzwerks, als auch die Verifizierung und Validierung von Transaktionsdatensätzen, die Generierung von Bitcoin-Adressen sowie die Handhabung von Transaktionsgebühren.
Die Bitcoin Blockchain
Die Blockchain ist die zugrunde liegende Technologie, die das Bitcoin-Protokoll überhaupt erst möglich macht.
Die Bitcoin-Blockchain ermöglicht die oben beschriebenen Funktionen ohne einen zentralen Fehlerpunkt und ihre Dezentralität ist der Grund für ihren Erfolg als Währung. Zudem wird die Blockchain-Technologie dazu verwendet um, Transaktionen aufzuzeichnen, zu speichern und zu authentifizieren.
Weiterhin dient die Blockchain als Grundlage für ein öffentliches Transaktionsbuch (engl. Ledger), das jeder einsehen kann, um einen nachprüfbaren Verlauf aller Transaktionen zu gewährleisten.
Wie du dir deine eigene Kopie der Bitcoin Blockchain erstellen kannst, beschreibe ich in meiner Artikelserie über Bitcoin Full Nodes.
Wie entstehen Bitcoins?
Das Bitcoin-Mining ist ein öffentlich zugänglicher Prozess, der durch den Einsatz von Computerhardware durchgeführt wird. Mit dem Bitcoin-Mining werden die Transaktionen auf der Bitcoin-Blockchain validiert und in einen Block geschrieben.
Die Miner erhalten für ihre Arbeit sowohl die Transaktionsgebühren (Fees) als auch eine Belohnung in Form von neu erzeugten Bitcoins (Blockreward).
Aber wie funktioniert das?
Zuerst müssen die Miner einen kryptografischen Beweis dafür erbringen, dass sie die richtige Lösung gefunden haben. Dazu erstellen sie einen Hash des Blocks und erzeugen eine Reihe von Zufallslösungen. Wenn der Hash eines Miners mit einem bestimmten Kriterium übereinstimmt, gewinnt er das Wettrennen und übermittelt den Block an das Netzwerk, das ihn zur Blockchain hinzufügt. Dieser Block enthält dann die Informationen zu den getätigten Transaktionen.
Die sogenannte Hashrate ist ein dynamischer Wert, der von dem Bitcoin Netzwerk immer so angepasst wird, dass ca. alle 10min ein neuer Block in die Blockchain geschrieben wird.
Falls du jetzt darüber nachdenkst, selbst Bitcoin mit deinem PC zu minen, muss ich dich leider enttäuschen. Die Berechnungen, die zum Mining-Prozess gehören, erfordern eine beträchtliche Rechenleistung. Ohne ernsthafte und teure Mining-Hardware sind die Erfolgschancen sehr gering.
Bitcoin Halving und die Limitierung auf 21 Millionen BTC
Die Anzahl der Bitcoins, die jemals erzeugt werden können, ist auf 21 Millionen begrenzt. Nach 210.000 Blöcken (ca. alle vier Jahre) halbiert sich die Anzahl der erzeugten Bitcoins, die die Miner als Belohnung erhalten.
Dies führt dazu, dass voraussichtlich im Jahr 2140 (nach insgesamt 32 Halvings) keine neuen Bitcoins mehr erzeugt werden können. Miner erhalten dann nur noch die Transaktionsgebühren als Belohnung.
2009 Genesis Block | 50 BTC |
2012 Halving | 25 BTC |
2016 Halving | 12,5 BTC |
2020 Halving | 6,25 BTC |
2024 Halving | 3,125 BTC |
2028 Halving | 1,5625 BTC |
2032 Halving | 0,78125 BTC |
2036 Halving | 0,390625 BTC |
2040 Halving | 0,1953125 BTC |
… | … |
2140 Halving | 0,00000001 BTC |
Wie kann man Bitcoin verwenden
Um an dem Bitcoin Netzwerk teilzunehmen, benötigt man eine sogenannte Bitcoin Wallet (Brieftasche). Diese Brieftasche verbindet sich mit dem dezentralen Netzwerk und erlaubt es dir, Transaktionen an die Bitcoin Blockchain zu senden und zu empfangen.
Private Key
Zentraler Punkt dabei ist dein Private Key der den Zugang zu deiner Bitcoin-Wallet ermöglicht und damit den Zugriff und die Verwaltung deiner Bitcoins erlaubt. Der Private Key wird von den Bitcoin Wallets im Zufallsverfahren generiert und ist für jede Adresse einzigartig.
Der Private Key ist der einzige Schlüssel, mit dem du auf alle deine Bitcoins zugreifen kannst. Er sollte sorgfältig behandelt und sicher aufbewahrt werden. Gebe deinen Private Key niemals weiter!
Mit dem Private Key werden u. a. Transaktionen unterschrieben (Signiert) und es lassen sich Public Keys erzeugen.
Public Key
Mithilfe des Private Keys kann das Bitcoin-Wallet einen oder mehrere Public Keys erzeugen.
Durch kryptografische Algorithmen ist es nicht möglich, von dem Public-Key auf dein Private-Key Rückschlüsse zu ziehen. Somit kannst du deine öffentliche Bitcoin Adresse (Public Key) bedenkenlos weitergeben, um Zahlungen zu erhalten. Er ist mit der Kontonummer deines Bankkontos zu vergleichen.
Ist Bitcoin also ein digitales Zahlungsmittel?
Viele denken bei Bitcoin an eine digitale Währung, aber in Wirklichkeit handelt es sich um ein Protokoll, das Kryptografie und Peer-to-Peer-Netzwerke nutzt, um den dezentralen, Vertrauens-unabhängigen und sicheren Charakter von Bargeld zu erreichen.
Anders als bei Giralgeld (Geld auf deiner Bank) sind Transaktionen mit Bitcoin unumkehrbar, d.h. das Geld kann nicht vom Konto des Senders abgezogen werden und der Empfänger kann seine Meinung nicht mehr ändern, sobald das Netzwerk die Transaktion bestätigt hat.
Dies ist ein großer Vorteil, da niemand deine Bitcoin einfrieren oder wegnehmen kann. Solange nur du selbst im Besitzt des Private Key bist, kannst auch nur du selbst darüber verfügen!
Wie anonym ist Bitcoin?
Außerdem ist Bitcoin pseudonym und nicht anonym, d.h. die Identität des Besitzers bleibt verborgen, kann aber dennoch zurückverfolgt werden. Das macht Bitcoin sehr attraktiv für Menschen, die ihre Finanztransaktionen vor den Behörden oder Strafverfolgungsbehörden verbergen wollen.
Wirklich erfolgreich sind die meisten dabei aber nicht.
Durch die Anforderung von Identitäts- und Mittelherkunftsnachweisen bei der Anmeldung bei Kryptoplatfformen wird die Anonymität immer weiter eingeschränkt. Sobald eine Transaktion einem öffentlichen Schlüssel zugeordnet werden kann, kann die komplette Transaktionshistorie dank der Blockchain nachverfolgt werden.
Ist es sinnvoll in Bitcoin zu investieren?
Bitcoin ist aktuell immer noch extrem volatil und hochriskant. Daher ist es sicherlich keine gute Idee, alle deine Ersparnisse in Kryptowährungen zu investieren. Du könntest, wenn du gar nicht in Bitcoin investiert bist, aber auch einiges an Rendite verlieren.
Es ist ratsam, sich zunächst über die Vor- und Nachteile eines Investments klar zu werden, bevor man sein Geld investiert.
Informiere dich daher vorher im Detail und stelle dir die folgenden Fragen:
- Verstehe ich, in was ich investiere und wie Bitcoin und der Kryptomarkt funktionieren?
- Worin sehe ich den Nutzen von Bitcoin? Was ist mir dieser Nutzen wert?
- Bin ich mir dem Risiko, den die neue Technologie mit sich bringt, bewusst?
- Warum sollte der Preis von Bitcoin weiter steigen? Gibt es konkrete Anzeichen dafür?
- Wenn ich jetzt Bitcoins kaufe, um sie später zu einem noch höheren Preis zu verkaufen, wer wird sie mir dann wohl zu diesem höheren Preis abkaufen und warum?
Ich persönlich stehe dem Bitcoin sehr positiv gegenüber und investiere regelmäßig per Sparplan. Die Höhe meines Investments ist jedoch nur einen Teil meines Gesamtportfolios.
Sollte der Preis von Bitcoin auf 0 € fallen, wäre das für mich ärgerlich, würde mich aber nicht in den Ruin treiben. Steigt der Wert auf 100.000 € freue ich mich über eine satte Rendite.
Hast du Interesse an dem Bitcoin Netzwerk, aber auch an dem Investieren in die neue Technologie? Abonniere meinen Newsletter und erhalte kostenlos mein E-Book mit weiteren spannenden Details zu Bitcoin.
Melde dich jetzt bei meinem Newsletter an
FAQ
Wie kann man mit Bitcoin Geldverdienen?
Es gibt verschiedene, mehr oder weniger erfolgreiche Möglichkeiten, mit Bitcoin Geld zu verdienen.
Ein sehr gängiger Weg ist, Bitcoin zu kaufen und dann zum höheren Kurs zu verkaufen. Aus der Differenz zwischen dem Preis, den du bezahlt hast, und dem, den du erhalten hast, kannst du dann einen Gewinn erzielen. Weitere Möglichkeiten sind:
- Bitcoin Mining – Nur mit professioneller Hardware
- Bitcoin Verleihen um Zinsen zu erhalten
- Als Cashback Bitcoin zu bekommen
- Freunde werben und dafür Bitcoin zu erhalten
Diese und weitere Möglichkeiten beschreibe ich im Detail in meinem Beitrag:
Mit Bitcoin Geld verdienen – Nebeneinkommen mit Kryptowährungen
Wie kann man 50 € in Bitcoin investieren?
Die Investition in Bitcoin ist meist ab Beträgen von 10 € oder weniger möglich.
Zum Beginn empfehle ich einen Kryptobroker zu verwenden, der einen einfachen Handel zwischen Bitcoin und Fiat-Geld ermöglichen.
Die BISON App* der Börse Stuttgart ist z.B. perfekt für Anfänger geeignet, da sie über einen Demo-Modus verfügt und bereits eine Bitcoin-Wallet integriert hat. Außerdem ist das Unternehmen in Deutschland ansässig und unterliegt somit der strengen deutschen Regulierungen.
Einen ausführlichen Erfahrungsbericht von BISON findest du hier.
Wo Bitcoin Kaufen?
Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Anbietern von Bitcoin im Internet, aber auch Offline an Geldautomaten kann man Bitcoins erhalten.
Eine Übersicht darüber wo du Bitcoin kaufen kannst, habe ich dir hier zusammengestellt:
Wofür steht BTC?
“BTC” ist das Währungskürzel für Bitcoin. Die Abkürzung BTC ist auf Marktplätzen für Kryptowährungen und an allen Orten, an denen Kryptowährungen gekauft und verkauft werden, weit verbreitet.
Einzig mir bekannte Ausnahme stell die Kryptobörse Kraken dar. Dort wurde bis 2021 Bitcoin unter dem Kürzel “XBT” gehandelt. Die Abkürzung “XBT” stammt von der International Organization for Standardization (ISO), die eine Liste international anerkannter Währungen führt. Die Norm verlangt, dass eine Währung, die nicht auf ein bestimmtes Land bezogen ist, mit “X” beginnt, daher das Kürzel “XBT”. Die Abkürzung für Gold, “XAU”, ist ein weiteres Beispiel dafür.
Was ist eine Bitcoin Wallet?
Eine Bitcoin Wallet ist eine digitale Geldbörse, die zur Aufbewahrung und Verwaltung der Kryptowährung dient. Die Wallet erstellt und speichert den private Key und ermöglicht damit den Zugang zu deinen Bitcoins, die auf der Blockchain hinterlegt sind.
Für den Einstieg und kleinere Summen eignen sich sogenannte Mobile Wallets am besten. Diese sind meist schnell eingerichtet, einfach zu bedienen.
Für mehr Sicherheit empfehle ich die Verwendung von einer Hardware-Wallet. Mehr zu Hardware Wallets findest du in meinem ausführlichen Hardware Walletvergleich.
Was ist der Sinn von Bitcoin?
Klar, über den Sinn (oder Unsinn) von Bitcoin kann man viel philosophieren.
Ich sehe einen ganz klaren Sinn und wichtige Funktion von Bitcoin als Zensur resistentes Tauschmittel und Wertspeicher:
Das Bitcoin-Netzwerk ist nicht von physischen Grenzen oder künstlichen Einschränkungen abhängig und kann daher weder von Zentralbanken noch von anderen zentralen Institutionen kontrolliert, reguliert oder gar manipuliert werden. Die Kryptowährung kann bei Bedarf wie jede andere Währung auch für den Kauf von Gütern und Dienstleistungen verwendet werden. Primär sehe ich Bitcoin aber als Wertspeicher (digitales Gold) aufgrund der limitierten Menge von 21 Millionen Bitcoins.
Wie viel wird der Bitcoin in 10 Jahren wert sein?
Obwohl Bitcoin als die nächste große Sache gehandelt wird, ist es schwer zu sagen, wie viel er in 10 Jahren tatsächlich wert sein wird.
Eine beliebte Möglichkeit, den Wert von Bitcoin im Laufe der Zeit zu bestimmen, ist die Analyse historischer Preisbewegungen und die Suche nach Mustern. Das gilt besonders, wenn du glaubst, dass Bitcoin digitales Gold ist.
Da die Verfügbarkeit von Gold limitiert ist, neigt der Preise dazu, im Laufe der Zeit zu steigen. Das Gleiche gilt auch für Bitcoin. Es gibt maximal 21 Millionen BTC, die geschaffen werden können. Dies kann zu einem Preisanstieg führen, da die Nachfrage nach Bitcoin höher sein kann als die verfügbare Menge.
Die verschiedenen Modelle sagen Bitcoin Preise von 100.000 € bis zu 1.000.000 € voraus. Das Problem dabei ist, dass die Berechnung aus Daten der Vergangenheit beruhen. Die Zukunft kann sich jedoch komplett anders gestalten …
Wie viel wird Bitcoin also in 10 Jahren wert sein? 0€ oder 1.000.000€? in 10 Jahren wissen wir mehr.
Deinen ersten Bitcoin kaufen
Nun hast du ungefähr eine Vorstellung davon, wie Bitcoin funktioniert.
Weiter geht es in der Artikelserie mit einer Übersicht der besten Krypto Exchanges.
Du hast noch weitere Fragen zu dem Thema Bitcoin und Blockchain? Lasse es mich in den Kommentaren wissen.